AGUAÁRIA
Social Impact Musical Märchen
Die Legende besagt, dass sich einst Menschen, Tiere und Pflanzen als Einheit empfanden und in Harmonie und Einklang miteinander lebten. Zu dieser Zeit hielten die Menschen eine innige Verbindung mit der Seele des Wassers, die sie liebevoll AGUAÁRIA nannten. Die Menschen sprachen und sangen für die Wasserseele und waren erfüllt von tiefer Dankbarkeit, denn sie wussten, dass nur durch die Kraft AGUAÁRIAs das Leben auf der Erde möglich war.
Ein jedes Kind lernte das Lied des Wassers und wurde mit dieser Melodie gehalten und gewogen. Als Dank breitete AGUAÁRIA ihren lebensspendenden Segen über den Menschen und über allen Geschöpfen der Erde aus.


Die grenzenlose Weisheit AGUAÁRIAs war sich jedoch darüber bewusst, dass alles Werden und Vergehen einem Zyklus folgt und sie ahnte, dass dieser lichtvollen Zeit der Einheit eine dunkle Zeit des Vergessens folgen würde... so erschuf AGUAÁRIA selbst zwei magische Amulette, die die Form einer Spirale besaßen, aus deren Mittelpunkt ein großer Tropfen entsprang, der einen weiteren kleineren Tropfen in sich barg. Eines der Amulette war gülden und trug den Geist des Lichtes und des Tages in sich. Eines war silbern und beseelt vom Geist der Dunkelheit und der Nacht.
Sie übergab diese an die Wächter der Erinnerung mit der Prophezeihung, dass ihr Gesang bald verstummen würde. Sie gebot ihnen jedoch die Amulette aufzubewahren und zu hüten bis der Tag gekommen wäre, an dem ihre Melodie für die ersten Eingeweihten wieder hörbar sein würde.
Die dunkle Zeit des Vergessens trat ein.
Die Menschen vielen tiefer und tiefer in eine Art wachen Schlafes. Sie vergaßen, wer sie waren. Sie ehrten weder sich selbst, noch einander und führten grausame Kriege um Macht und Rohstoffe. Dabei zerstörten sie nicht nur Flora und Fauna ihres Planeten, sondern vernichteten auch Großteile ihrer eigenen Spezies und deren gemeinsame Lebensgrundlage. Dort wo sie waren, erschufen sie Chaos. Sie missbrauchten ihre Mutter Erde und benutzten ihre Schätze verantwortungslos. Die Menschen waren aus ihrer inneren Ordnung gefallen und scheinbar vollkommen aus dem Gleichgewicht aller Dinge geraten.
Zuletzt aber verschmutzten sie neben ihren eigenen „inneren Wässern“ auch ihre Flüsse, Quellen, Seen und Ozeane und ein großes Sterben begann sich scheinbar unaufhaltsam auszubreiten.
Der große Schlaf des Vergessens hatte fast seinen Höhepunkt erreicht, als die Melodie des Wassers, das Lied AGUAÁRIAS als erstes, Herz und Ohren Madras, der letzten verbliebenen Hüterin der Amulette, nach abertausenden von Jahren, erreicht.
So macht sich Madra auf die Suche nach zwei Kindern, die dazu auserwählt sind, die kostbaren Geschmeide zu tragen und damit den Traum zu träumen, der die Macht in sich birgt, die Nacht zu vertreiben und einen neuen Tag einzuläuten.

Luh, ein Mädchen von 7 Jahren, arm, doch glücklich und Kanja, ein Junge von 9 Jahren, aus reichem Elternhaus, doch einsam im Herzen, wachsen tausende von Meilen voneinander getrennt in unterschiedlichen Kulturen auf. Sie treffen einander in einem von Madra gesponnenen magischen Traum und beginnen ihre Reise im Namen AGUAÁRIAS anzutreten.
Doch dunkle Mächte versuchen das große Erwachen aufzuhalten und das Wasser für sich in Besitz zu nehmen.
Werden Luh & Kanja es schaffen ihre Mission zu erfüllen?

AGUAÁRIA sendet ihr Lied, die heilende Melodie des Wassers, zu allen Menschen die reinen Herzens sind, besonders zu den Kindern.
Alle Gewässer der Erde beginnen gemeinsam mit den Kindern einen längst vergangenen Gesang anzustimmen dessen Botschaft das Ende der Trennung und der Anfang einer Verbindung ist, welche über alle Grenzen hinaus geht.
Sei auch Du, ob groß oder klein, Teil dieses großen Gesangs und singe, tanze & spiele die Melodie AGUAÁRIAS für das Wasser und für uns.
Sende uns Dein Video an:
Melodie@aguaaria.com
Die schönsten Videos zeigen wir (mit Deinem schriftlichen Einverständnis und dem Deiner Eltern ) auf AGUAÁRIA
Unter allein Einsendungen verlosen wir drei AGUA ARIA Überraschungspakete.
Sei dabei für Dich, für mich, für uns alle!
Deine
Aguani

Für unser Wasser.
Für unsere Kinder.
Für unsere Welt.